Im Rahmen der Projektwoche am Max-Planck-Gymnasium Göttingen hatten Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 die Gelegenheit, einen Tag lang in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen. Organisiert wurde das Programm in Kooperation mit der Abteilung für Didaktik der Chemie der Universität Göttingen und dem Sonderforschungsbereich 1633. Im Zentrum standen eigene Experimente, die von den Teilnehmenden selbst durchgeführt wurden – darunter Raketenantriebe, Versuche mit Trockeneis und weitere eindrucksvolle chemische Reaktionen. Ziel war es, naturwissenschaftliche Phänomene nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu verstehen. Ein Experimentalvortrag sowie Besuche in den Forschungslaboren des SFB 1633 ergänzten das praktische Arbeiten. Dabei konnten die Schüler:innen Einblicke in den universitären Forschungsalltag gewinnen und sich über Studienmöglichkeiten im Bereich Chemie informieren.