Projekttag der Goetheschule Einbeck 2023

Wir freuen uns sehr, am 07.02.2023 nach einem Jahr erneut Besuch von der Goetheschule Einbeck bekommen zu haben. Ein Chemiekurs der 12. Klasse nahm dabei an einem Stationenlernen teil, das von Lehramtsstudierenden im Rahmen ihres Schulversuchspraktikums erstellt wurde. Das Schulversuchspraktikum dient dazu, dass die Studierenden für die Schule geeignete Experimente auswählen und durchführen.

Zunächst hielten die Studierenden einen Kurzvortrag über die besonderen Eigenschaften von nanoporösen Materialien. Anschließend erarbeiteten sich die Schüler*innen neben Experimenten zur Nutzung von Titandioxid den Aufbau einer Perowskit-Solarzelle, indem sie diese selbst bauten und Spannung sowie Stromstärke mit und ohne Beleuchtung ermittelten. An Perowskit-Solarzellen wird im SFB 1073 geforscht: Sie nutzen den höherenergetischen Wellenlängenbereich des Lichts effizienter aus, der bei Silizium-Solarzellen vorwiegend zu Wärmeentwicklung führt. Diese beiden Solarzelltypen in Kombination (Tandem-Solarzelle) decken das Lichtspektrum optimal ab und können so einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung leisten.

Wir vom SFB 1073 freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Goetheschule Einbeck; uns hat es sehr viel Spaß gemacht.

 

Girls Camp Physik 2022

Vom 15. bis 18.11.2022 fand im XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute das Girls Camp Physik in Kooperation mit dem Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC statt.

Vier Tage lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit aktuellen Themen der physikalischen Forschung, darunter der Halbleiterphysik und Funktionsweise von Solarzellen, die im SFB 1073 erforscht werden. Zunächst erarbeiteten sie sich im XLAB die experimentellen Grundlagen und erhielten anschließend Einblicke in die Forschungslabore von Wissenschaftlerinnen des SFB 1073. Daneben kamen auch Informationen rund um das Physikstudium und das Erkunden der Stadt Göttingen nicht zu kurz. Ziel des Girls Camps ist vor allem, Frauen die Wahl eines naturwissenschaftlichen Studiums zu erleichtern und somit zu mehr Partizipation von Frauen in diesem Bereich beizutragen.

Besuch des Rainergymnasiums Wien beim SFB 1073

Am 21. und 23. November besuchte eine Gruppe von Schüler*innen des Rainergymnasiums Wien den SFB 1073 im Rahmen einer Klassenfahrt nach Göttingen.

Zwei spannende Tage lang standen Diskussionen und Experimente rund um Solarzellen und Wasserstoff auf dem Programm: Die Schüler*innen bauten Farbstoffsolarzellen mit nanoporösen Titandioxid, das sie durch Ausbrennen von Sonnencreme gewannen. Parallel bestimmten sie in der Fakultät für Physik die Partikelgröße der von ihnen gewonnenen Nanoteilchen. Anschließend zeigte ihnen die elektrolytische Wasserspaltung, wie elektrische Energie in den chemischen Energieträger Wasserstoff umgewandelt und so gespeichert werden kann. Am Schluss erhielten die Schüler*innen einen Einblick in moderne Grundlagenforschung, die sich mit der photochemischen Wasserstofferzeugung an Cadmiumsulfid-Zinksulfid-Nanopartikeln beschäftigt. Das Ziel ist, den Wirkungsgrad der Wasserstofferzeugung zu verbessern.

Wir vom Team der Öffentlichkeitsarbeit bedanken uns für den Besuch der Schüler*innen aus Wien; uns hat es viel Spaß gemacht!

 

  • Bild_XLAB_Wasserstoff_21.-23.11.2022_1_geschnitten.jpg
  • Bild_XLAB_Wasserstoff_21.-23.11.2022_2_geschnitten.jpg

9. Messe „Technik zum Anfassen“

Am 18. September 2022 präsentierte der SFB 1073 seine Arbeit auf der Messe „Technik zum Anfassen“ in Witzenhausen. Die Besucher*innen konnten an unserem EXPOneer hautnah miterleben, wie man den Energieträger Wasserstoff an Cadmiumsulfid-Zinksulfid-Nanopartikeln erzeugen kann. So erhielten sie einen Einblick in die aktuelle Forschung für eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir hoffen, bei möglichst vielen Schüler*innen das Interesse für Nachhaltigkeit und einen weiteren Bildungsweg in den Naturwissenschaften geweckt zu haben, und freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Bild SFB Schrank komprimiert

Projekttage des OHG Göttingen

Wie kann regenerativ erzeugte Energie gespeichert werden? Wie lassen sich besonders effiziente Solarzellen bauen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 18 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 11-13 des Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) Göttingen. Dazu besuchten sie vom 31.08. bis 01.09.2022 den SFB 1073 in der Abteilung für Fachdidaktik Chemie und dem XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute.

Im Zentrum stand dabei Titandioxid als innovatives Material für verschiedene Einsatzzwecke: Die Schüler*innen bauten damit eine Farbstoffsolarzelle, um Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Außerdem beschichteten sie ein Titanblech mit nanoporösem Titandioxid und stellten daraus einen Natrium-Ionen-Akku her. Dieser wird als Alternative zum herkömmlichen Lithium-Ionen-Akku erforscht. Die Schüler*innen gingen so der Frage nach, wie Chemiker*innen zum Übergang in eine klimafreundliche Zukunft beitragen können.

Andere Themen, mit denen sich die Schüler*innen beim OHG-Projekttag beschäftigten, waren innovative Materialien auf Basis des nachwachsenden Rohstoffs Holz wie transparentes Holz, das in Zukunft für eine bessere Wärmedämmung anstelle von Fensterglas in Gebäuden genutzt werden könnte.

 

Gruppenfoto OHG Projekttag neu komprimiert